Sparkassenzeitung: Nur geteiltes Wissen ist Macht
Seit drei Jahren beschäftige ich mich intensiv mit der Frage, wie neue Formen der Kommunikation und Zusammenarbeit, der Einsatz von Enterprise Social Networks oder Social Software, sowie neue Technologien und Generationenwandel auch die Welt der Banken verändert.
Insbesondere in traditionellen Strukturen wie der Sparkassen- und genossenschaftlichen Welt kommt die Einführung von „Enterprise 2.0“ einem Paradigmenwechsel gleich. Viele Banken schauen noch abwartend Richtung Fintechs, schotten sich ab oder hoffen oftmals, dass es bei der Schließung einiges Filialen bleibt und man weitermachen könne wie bisher.
Ich hatte das Vergnügen, die letzten Jahre insbesondere zwei sehr positive Beispiele in der sonst so konservativen Bankenwelt auf dem Weg zu mehr Agilität zu begleiten. Der Ostdeutsche Sparkassenverband OSV begann bereits 2012 mit der Implementierung eines internen sozialen Netzwerks, das bis hin zu seinen Mitgliedsbanken ausgebaut wird und diese in Kommunikationsstrukturen einbindet. Auch die OstseeSparkasse Rostock hat sehr schnell die Chance für sich erkannt, mittels Social Software agiler den neuen Marktherausforderungen zu begegnen.
Beide Projekte durfte ich von Beginn an begleiten und so freut es mich, dass in der heutigen Print-Ausgabe der Sparkassenzeitung sowohl der Verbandsgeschäftsführer Wolfgang Zender als auch der Vorstand der OstseeSparkasse, Frank Berg, in einem ausführlichen Interview erklären, welche Chancen sie mit neuen Organisationsmodellen und Arbeitswerkzeugen sehen.
-> Online ist das Interview ebenfalls für registrierte Nutzer abrufbar
19 Comments
Andreas Schulze-Kopp
24. Juli 2015Andreas Schulze-Kopp liked this on Facebook.
Hans-Jürgen Sturm
24. Juli 2015Hans-Jürgen Sturm liked this on Facebook.
Siegfried Lautenbacher
24. Juli 2015Complimenti! Dereinst wird Dein Lohn üppig sein, denn Du arbeitest sozusagen in einer Mosel Steillage im Weinberg des Herrn!
Roberto della Schiava
24. Juli 2015Roberto della Schiava liked this on Facebook.
Oliver Heinz
24. Juli 2015Oliver Heinz liked this on Facebook.
Babett Schäfer
24. Juli 2015Babett Schäfer liked this on Facebook.
Siegfried Lautenbacher
24. Juli 2015Siegfried Lautenbacher liked this on Facebook.
Jörg Liebers (@InsideSeller)
24. Juli 2015Sparkassenzeitung: Nur geteiltes Wissen ist Macht – http://t.co/NEM45sD7NS Sehr interessantes Interview mit 2 IBM Connections Referenzk…
Moritz Graf
24. Juli 2015Moritz Graf liked this on Facebook.
Felix Binsack
24. Juli 2015Felix Binsack liked this on Facebook.
Pia Helm
24. Juli 2015Pia Helm liked this on Facebook.
Carolin Strunk (@zwoelfnull)
24. Juli 2015RT @alecmcint: Sparkassenzeitung: Nur geteiltes Wissen ist Macht. Interview mit #OSV und #OSPA zu #ESN… http://t.co/0GHEiAXJ7m http://t.co/…
Wolfgang Fey
25. Juli 2015Wolfgang Fey liked this on Facebook.
Ray Weber (@ray_weber)
27. Juli 2015Sparkassenzeitung: Nur geteiltes Wissen ist Macht http://t.co/xnk9HO1CCa #enterprise2.0 #feedly
DSV Webinar: „Social Business – Menschen verbinden – Wissen teilen“ | Kluge Consulting GmbH
12. Oktober 2015[…] Kluge Consulting berichtet über die Chancen und Herausforderungen bei derartigen Projekten. Das Praxisbeispiel kommt aus der OstseeSparkasse, eines der Referenzprojekte in der Sparkassenwelt (Siehe dazu auch Interview mit OSPA Vorstand Frank Berg und OSV Verbandsgeschäftsführer Wolfgang Zender) […]
OstseeSparkasse – Mitarbeiter vernetzen, Wissen teilen | Kluge Consulting GmbH
23. Februar 2016[…] Lesenswert dazu auch das Interview mit Frank Berg, Vorstandsvorsitzender der OSPA, in der -> Sparkassenzeitung. […]
Digitalisierung @ Sparkasse – es bewegt sich was! | Kluge Consulting GmbH
12. Juni 2017[…] Warum eigentlich Sparkasse, und warum eigentlich hier? Die Geschichte beginnt 2012 am Berliner Spittelmarkt. Der Ostdeutsche Sparkassenverband – schon länger bekannt als Vorreiter, wenn es um digitale Themen geht – will neue Formen der Zusammenarbeit erproben: offene Kommunikation und transparente Prozesse sind das Ziel. Erster Schritt: Interne Vernetzung über Abteilungs- und Hierarchiegrenzen hinweg ermöglichen mit einem Enterprise Social Network. Mit OSV-CONNET entsteht eine Plattform für die digitale Transformation des Verbands. Der Verband verprobt neue Arbeitsweisen, die Sparkassen lernen davon. Ein bekanntes Beispiel ist die OstseeSparkasse Rostock, deren Vorstand das Thema frühzeitig als entscheidenden Erfolgsfaktor identifiziert hat: Weniger Hierarchie, vernetztes Arbeiten, geteiltes Wissen. […]
Install, Promote, Support – wie man interne soziale Netzwerke als Plattform für digitalen Wandel zum Fliegen bringt | Kluge Consulting GmbH
21. Juli 2017[…] Mit OSPA-Connect wurde frühzeitig ein internes soziales Netzwerk etabliert nach dem Vorbild es Ostdeutschen Sparkassenverbands. Es folgten diverse Digitalisierungs-Initiativen, sowohl auf Produkt-Seite als auch bei den Themen […]
Per Keynote durch die Transformation? Über Wandel in traditionellen Unternehmen | Kluge Consulting GmbH
29. Juli 2018[…] wir haben das Themenfeld Social Collaboration, soziale Vernetzung und digitale Arbeitsplätze, die Menschen und ihr Wissen verbinden seit 2012 getrieben. Erst jetzt wird man sich bewußt, welchen Mehrwert ein […]